Corey Chapman im Fritz:cast – Vom American Football Profi zum Speed Coach


In der neuesten Episode des Fritz:cast sprechen wir mit Corey Chapman – ehemaliger American Football Profi, Athletiktrainer und Speed Coach. Corey hat an der Purdue University gespielt, in der GFL für die Stuttgart Scorpions auf dem Feld gestanden und arbeitet mittlerweile mit Athleten verschiedenster Sportarten an ihrer Schnelligkeit. Im Podcast gibt er spannende Einblicke in seine Karriere, den Weg vom Spieler zum Coach und wie er Speed Training anwendet, um Sportler effizienter und explosiver zu machen.

Von der NFL-Ambition nach Deutschland

Corey erzählt, wie er in den USA aufgewachsen ist und mit Football als Spätstarter erst in der dritten Klasse begann – für amerikanische Verhältnisse spät. Über die Highschool und ein Stipendium an der Purdue University führte ihn sein Weg nach Deutschland, wo er sich in der GFL einen Namen machte. Er gibt Einblicke in das professionelle System des College Footballs, die harten Trainingsstrukturen und den schwierigen Sprung in die NFL.

Schwere Verletzungen und der Weg zum Coach

Ein entscheidender Wendepunkt in Coreys Karriere war seine doppelte Achillessehnenruptur. Er beschreibt eindrucksvoll, wie diese Verletzung nicht nur seine sportliche Karriere beeinflusste, sondern ihn auch als Trainer prägte. Sein Reha-Prozess, der Umgang mit falschen Diagnosen und die Bedeutung von biomechanischen Anpassungen in der Rehabilitation sind zentrale Themen.

Schnelligkeit im Teamsport – Mehr als nur Sprinten

Heute ist Corey Chapman als Speed Coach tätig und hilft Sportlern, effizienter und verletzungsfrei schneller zu werden. Im Podcast erklärt er die Prinzipien hinter Speed Training für verschiedene Sportarten – von Fußball über Football bis hin zu anderen Teamsportarten. Er betont die Bedeutung von Reaktivität, Kraftorientierung und spezifischem Training für unterschiedliche Positionen und Sportarten. Besonders im Fußball sieht er großes Potenzial für gezielteres Training, um Athleten nicht nur schneller, sondern auch robuster gegen Verletzungen zu machen.

Praktische Tipps für Athleten und Trainer

Wer schneller sprinten möchte, sollte nicht einfach nur mehr rennen – sondern gezielt an Kraft, Reaktivität und biomechanischer Effizienz arbeiten. Corey gibt wertvolle Einblicke, wie er Athleten mit individuellen Profilen analysiert und ihr Training darauf anpasst. Dabei geht es nicht nur um maximale Kraft, sondern auch um smarte Trainingsstrategien, die die Belastung im Spiel berücksichtigen.

Mehr über Corey Chapman

Neben seiner Arbeit mit Athleten bietet Corey auch Workshops für Trainer und Sportler an. Dabei vermittelt er sein Wissen über Speed Training praxisnah und verständlich. Wer mehr über seine Arbeit erfahren oder an einem seiner Workshops teilnehmen möchte, sollte ihm auf Social Media folgen oder einen Blick auf seine Website werfen.

👉 Jetzt reinhören: Die komplette Episode mit Corey Chapman ist ab sofort im Fritz:cast verfügbar!