Finger tapen, Hook Grip und Tommys Tape im Test // Berlin Barbell Review
Der Hookgrip
Der Hookgrip ist ein beliebtes körpereigenes Tool im Gewichtheben, Powerlifting und Functional Fitness, um defizitäre Griffkraft zu kompensieren. Der Hookgrip, auch als Klemmgriff bekannt, beschreibt einen Griff, bei welchem man seinen Daumen zwischen Stange und Finger einklemmt. Der große Vorteil ist, dass die Griffkraft somit deutlich höher als im doppelten Überhandgriff ist und die Stange auch unter großem Momentum nicht aus der Hand rutscht. Der große Nachteil ist leider, dass es sehr schmerzhaft für den Daumen werden kann und dies die Schmerztoleranz vieler Athleten übersteigt und somit den Daumen zum limitierenden Faktor macht.
Warum tapen?
Um die Schmerzen zu mindern, können die Druckrezeptoren des Daumens durch Tape vorstimuliert und somit die Kette des Schmerzempfindens manipuliert werden. Das Schmerzwahrnehmung des Athleten ist folglich reduziert, was den Lift natürlich tendenziell aufbessert.
Wie tapen?
Bei idealer Anwendung des richtigen Drucks unter der Berücksichtigung der Elastizität des Materials sollte so getapt werden, dass ein arterieller Zustrom sowie ein venöser Rückstrom des Blutes in den Muskel ungehindert möglich sind. Eine gute Daumenregel wäre, dass man den getapten Finger gut bewegen kann und er nicht rot anläuft. Außerdem sollte von fern nach nah getapt werden, um die beschriebene Problematik möglichst zu vermeiden.
Tapearten
Grundsätzlich kann man zwischen hartem und weichem Tape unterscheiden. Hartes Tape wie z.B. Verbandstape dienen primär fixierenden Zwecken, wie das Bandagieren oder Schienen vor allem in Ballsportarten wie Volleyball und Handball. Dieses Tape kann durchaus auch für das Gewichtheben genutzt werden, tendiert allerdings aufgrund seiner Beschaffenheit dazu den Finger in seiner Beweglichkeit einzuschränken. Weiche Tapes hingegen ist deutlich elastischer und wirkt zwar weniger strukturspendend, ist jedoch deutlich angenehmer und ermöglicht es den getapten Gelenken, weiter zu funktionieren.
Tommys Tape
Tommys Tape gehört zu der zweiten Kategorie und ist daher sehr angenehm und elastisch. Es ist außerdem sehr praktikabel und kann im Gegensatz zu herkömmlichem Tape einfach von der Rolle abgelöst werden. Die stark klebende Innenseite ermöglicht außerdem eine gute Fixierung am Finger.
Abschließend lässt sich sagen, dass es für uns zu den absoluten Basics eines jeden Trainingsrucksacks gehört!
Wenn ihr mehr von Tommy und seinem Tape wissen wollt, dann schaut einfach in seinem Shop vorbei und vergewissert euch über die Qualität des Stoffs!