Noah Eubanks: Vom Fußball zum ganzheitlichen Training in Berlin

Einführung

In dieser Episode des Fritz von Berlin Barbell Podcasts ist Noah Eubanks zu Gast. Noah stammt ursprünglich aus den USA, lebt aber seit über einem Jahrzehnt in Berlin. Seine Reise führte ihn vom Leistungssport im Fußball über das Personal Training hin zu einem ganzheitlichen Ansatz, der Krafttraining, Ausdauer, Wim-Hof-Methoden und Community-Events verbindet.

Noahs Weg nach Berlin

Noah wuchs in Detroit, Michigan, auf und spielte von klein auf Fußball und Schwimmen. Nach dem College entschied er sich, seinen Traum vom Profifußball in Europa zu verfolgen, packte seinen Rucksack und zog nach Deutschland. In Berlin spielte er u. a. für Oranienburg in der Oberliga, wo er auch die deutsche Sprache erlernte. Neben seiner Fußballkarriere arbeitete er als Personal Trainer und knüpfte wertvolle Kontakte in der Fitnessszene Berlins.

Vom Fußballer zum Trainer

Nach dem Ende seiner Fußballlaufbahn etablierte sich Noah schnell in der Berliner Fitnessbranche. Er arbeitete in renommierten Studios wie Homes Place, Aspria und John Reed. Ein Wendepunkt in seiner Karriere war die Zusammenarbeit mit Nike, durch die er sich als Coach weiterentwickeln und seinen Bekanntheitsgrad steigern konnte. Parallel entdeckte er seine Leidenschaft für ganzheitliche Trainingsmethoden und baute ein Trainingskonzept auf, das neben Krafttraining auch Atemtechniken, Eisbaden und Community-Events umfasst.

Wim-Hof-Methode und die Kraft des Eisbades

Ein besonderer Schwerpunkt in Noahs Training ist die Wim-Hof-Methode. Durch Kälteexposition und gezielte Atemtechniken lernte er, sowohl körperliche als auch mentale Widerstandsfähigkeit zu stärken. Seine erste Erfahrung mit Eisbaden machte er während eines Wim-Hof-Retreats in Polen. Seitdem ist das Eisbaden fester Bestandteil seines Lebens und Trainingsangebots. Noah bietet regelmäßig geführte Sessions an, bei denen Teilnehmer lernen, mit Kälte umzugehen und innere Ruhe zu finden.

Die Bedeutung von Community im Training

Noah ist überzeugt, dass Training mehr ist als nur Bewegung – es geht um Gemeinschaft und Austausch. Mit seiner Community WEMOA organisiert er regelmäßige Laufeinheiten, Krafttrainings, Eisbaden und Social Events. Die Gruppe wächst stetig, und der Fokus liegt auf der Kombination aus Bewegung, sozialer Interaktion und gegenseitiger Unterstützung.

Unterschiede zwischen dem deutschen und dem US-amerikanischen Sportsystem

Ein spannendes Thema im Podcast war der Vergleich zwischen dem Sport- und Ausbildungssystem in den USA und Deutschland. Während Sport in den USA oft fest in den Schulalltag integriert ist und mit Stipendien und College-Ligen verbunden wird, ist der Zugang zu Sport in Deutschland meist über Vereine geregelt. Noah beleuchtet die Vor- und Nachteile beider Systeme und erklärt, warum es in Deutschland schwerer ist, Sport mit einer beruflichen Karriere zu kombinieren.

Fazit

Noah Eubanks ist ein inspirierendes Beispiel für einen Trainer, der Bewegung, mentales Training und Community in ein ganzheitliches Konzept integriert. Seine Reise von der Fußballkarriere in den USA über das Personal Training in Berlin hin zur Entwicklung einer eigenen Community zeigt, wie vielseitig Training sein kann. Ob Laufen, Eisbaden oder funktionelles Training – Noah verbindet Sport mit Lebensqualität und Gemeinschaft.

YouTube-Video

Die komplette Podcast-Episode mit Noah Eubanks kannst du dir auf YouTube ansehen: Hier geht's zum Video.