Echter Erfolg statt Social Media Hype – Dubai Update mit Marcel Grasschopp
In dieser besonderen Episode des Fritz:cast durfte ich einen Gast begrüßen, der die deutsche Fitnessszene in den letzten Jahren entscheidend mitgeprägt hat: Marcel Grasschopp. Bekannt als Trainer, Unternehmer und Mentor, gibt Marcel spannende Einblicke in seinen Werdegang, seine Beweggründe für den Umzug nach Dubai und seine Sicht auf die aktuelle Entwicklung der Fitness- und Coachingbranche.
Bereits zu Beginn des Gesprächs wird klar, dass Marcels Entscheidung für ein Leben im Ausland tiefgreifender ist als ein einfacher Ortswechsel:
"Ich hatte wirklich keinen Tag, an dem ich es bereut habe. Im Gegenteil: Ich dachte mir, wärst du mal früher weggegangen."
Seit über vier Jahren lebt Marcel in Dubai – einer Stadt, die für ihn nicht nur eine neue Heimat geworden ist, sondern auch eine Plattform für seine persönliche und berufliche Weiterentwicklung bietet. Er beschreibt Dubai als einen Ort mit hoher Lebensqualität, großem internationalen Einfluss und einer "Can-Do"-Mentalität, die Unternehmer dazu ermutigt, ihre Visionen umzusetzen.
Über Mut zur Veränderung und den Blick über den Tellerrand
Marcel spricht offen über die Bedeutung von Veränderung und die Kraft, alte Muster zu verlassen. Es ging ihm nicht darum, Deutschland zu entfliehen, sondern darum, neue Erfahrungen zu sammeln und sich aus Komfortzonen zu lösen:
"Es ist gar nicht so sehr gegen Deutschland gerichtet. Es geht um die Möglichkeit, andere Kulturen, andere Arbeitsweisen und neue Horizonte kennenzulernen."
Er schildert, wie wichtig es ist, den eigenen Horizont immer wieder zu erweitern und sich selbst herauszufordern, um als Mensch und Coach zu wachsen.
Coaching-Qualität statt kurzfristiger Trends
Ein zentrales Thema unseres Gesprächs ist die Entwicklung der Fitness- und Coachinglandschaft. Marcel kritisiert den Trend zur schnellen Selbstvermarktung und betont die Bedeutung von echter Kompetenz und nachhaltigem Coaching:
"Es wird immer Menschen geben, die es schnell und einfach wollen. Aber die, die wirklich ernsthaft besser werden wollen, suchen echte Coaches."
Dabei spricht er sich klar gegen kurzfristige Trends und oberflächliches Entertainment aus, das in sozialen Medien oft mehr Aufmerksamkeit bekommt als echte fachliche Qualität. Stattdessen plädiert Marcel für langfristigen Aufbau von Fachwissen, Verantwortung gegenüber den Klienten und für authentisches Auftreten.
Authentizität als Erfolgsfaktor
"Wer heute startet, muss nicht der Lauteste sein. Aber du musst der Beste für deine Zielgruppe werden."
Diese Aussage bringt auf den Punkt, worauf es Marcel ankommt: Echte Coaches müssen ihre Zielgruppe verstehen, deren Probleme lösen und Vertrauen aufbauen. Es geht nicht darum, möglichst laut oder auffällig zu sein, sondern darum, nachhaltige Beziehungen über echte Resultate und Kompetenz zu entwickeln.
Marcel gibt wertvolle Tipps, wie angehende Trainer ihre eigene Identität im Markt finden und sich von der Masse abheben können – nicht durch kurzfristige Hypes, sondern durch konsistente, hochwertige Arbeit.
Über Community Building und echte Verbindungen
Im Laufe des Gesprächs beleuchten wir, wie wichtig es ist, echte Communities aufzubauen. Marcel beschreibt, wie Vertrauen, echte Wertschätzung und kontinuierliche Weiterentwicklung das Fundament langfristiger Erfolge bilden:
"Du baust keine Community über Like-Zahlen auf, sondern über die Qualität deiner Arbeit und die Verbindungen, die daraus entstehen."
Gerade in einer Zeit, in der Sichtbarkeit über Algorithmen oft wichtiger erscheint als inhaltliche Tiefe, ist diese Perspektive besonders wertvoll.
Fazit: Mut, Fokus und Qualität zahlen sich aus
Marcels Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie Mut zu Veränderung, konsequente Arbeit an der eigenen Qualität und der Wille, authentisch zu bleiben, langfristig zum Erfolg führen.
Danke Marcel für das inspirierende Gespräch, die spannenden Einblicke und die Motivation, über den eigenen Tellerrand hinauszublicken!
Wir sind gespannt, wo dein Weg dich weiterhin hinführt – und freuen uns auf ein Wiedersehen, sei es in Berlin, Dubai oder irgendwo auf der Welt.
Jetzt die komplette Episode hören: Auf Spotify, Apple Podcasts oder direkt hier auf der Website!