Dein optimales Home Gym in 3 Schritten!
Wie du dir den Wunsch eines eigenen Home Gyms erfüllen kannst, erklären wir dir anhand eines simplen Guides in diesem Beitrag. Am Ende findest du eine Home Gym Trainingsliste. Dein individuelles Trainingsziel, dein aktueller Trainingsstand und dein Budget sind die relevantesten Kriterien und werden dir im Folgenden detailliert beschrieben. Falls dir auch das zu umständlich sein sollte, findest du am Ende bereits von uns vorgefertigte Kaufpläne für Equipmentempfehlungen.
Wie viel Platz und welches Equipment für dein Trainingsziel?
Sei es der nächste Marathon, eine gute Figur am Strand oder die Gewichtheber Bühne. Dein Trainingsziel ist maßgebend für die Gestaltung deines Home Gyms. Während ein angehender Marathonläufer nichts weiter als einen Park oder eine Straße benötigt, müssen ambitionierte Kraftsportler oft ein wenig mehr Equipment kaufen, um ihre Ziele zu erreichen. Je nachdem welches Ziel du mit deinem Training verfolgst, variiert natürlich auch der Bedarf an Platz und Equipment.
Ein Weightlifting- bzw. Powerlifting-Set Up ist in der Anschaffung das kostenintensivste, da hier nicht nur Tonnen an Gewichten benötigt werden, sondern auch andere Geräte wie Hantelstangen, Squat Stances und Hantelbänke.
Das Set-Up für einen Calisthenics Athleten ist dahingegen deutlich preiswerter. Bereits mit einer Pull Up Bar, Parallettes und einem Paar Turn-Ringen sind die Wünsche eines Körpergewichtsathleten an sein Home Gym zur Genüge erfüllt. Wenn auch das dein Budget übersteigt, bietet der nächste Spielplatz eine perfekte Alternative.
Eine Kombination aus den beiden vorhergenannten plus ein Jump Rope und eventuell einem Set Kettlebells würde ein Functional-Fitness-Set Up ergeben.
Falls du kein Interesse an Stärke oder Körperbeherrschung hast und einfach mit möglichst wenig Aufwand möglichst ästhetisch aussehen möchtest, empfehlen wir dir das minimalistische Set Up. Dieses besteht lediglich aus einer Kurzhantel oder vorzugweise einer Kettlebell und einem Resistance Band. Schon mit diesem Equipment kannst du Muskelaufbau zuhause betreiben. Um ein angemessen hartes Training kommst du allerdings auch hier nicht herum.
Anfänger, Fortgeschrittener oder bereits Profi?
Darüber hinaus solltest du ehrlich zu dir selbst sein und dir über deinen aktuellen Trainingsstand im Klaren sein. Dies könnte dir nämlich viel Geld sparen, da ein Anfänger oder ein Fortgeschrittener Athlet tendenziell weniger in sein Home Gym investieren muss als ein Profi. In einem Anfänger Stadium brauchst du lediglich minimales bis gar kein Equipment, um Muskelaufbau oder Ausdauer aufbauen zu können. Doch auch wenn du bereits fortgeschritten in deiner Trainingskarriere bist, kannst du mit wenig Equipment gute Fortschritte in deinem Training machen. Als Faustregel kannst du dir merken: Je fortgeschrittener, desto teurer.
Geld?
Nachdem du dir über dein benötigtes Equipment, dein Trainingsziel und deinen Trainingsstand bewusst geworden bist, geht´s im finalen Schritt um deine Finanzen. Du solltest dir bei jedem einzelnen Gerät die Frage stellen, ob dies wirklich notwendig für den Erfolg im Training ist und dich deinem Trainingsziel näherbringt. Falls die Antwort auf die Frage „NEIN“ lauten sollte, spar lieber dein Geld und besinn dich auf die nutzbringenden Geräte! Wie bei Vielem im Leben gilt auch bei der Wahl deines Equipments Qualität vor Quantität. Investiere in Langlebigkeit und Sicherheit statt in Menge und langfristige Frustration.
Abschließend lässt sich sagen, dass sich anhand dieser drei Fragen ein perfekt auf deine Bedürfnisse zugeschnittenes Home Gym gestalten lässt. Bei dieser Mission wünschen wir dir viel Erfolg!
Deine Homegym Einkaufsliste: