Muskelwachstum verstehen: Die drei Wege zum größeren Muskel – Einblicke mit Prof. Dr. Jens Ebing

In dieser Episode des Fritz:cast spricht Prof. Dr. Jens Ebing über die molekularbiologischen Grundlagen von Hypertrophie. Dabei wird klar: Muskelaufbau ist mehr als nur schweres Training – mechanische Spannung, metabolischer Stress und gezielte Reize auf Zell- und Strukturebene spielen zusammen. Im Blogbeitrag fassen wir die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Gespräch zusammen und zeigen, wie du dein Training wissenschaftlich fundiert optimieren kannst.

Weiterlesen
Echter Erfolg statt Social Media Hype – Dubai Update mit Marcel Grasschopp

In dieser Episode des Fritz:cast spreche ich mit Marcel Grasschopp – Fitness-Ikone, Coach und Unternehmer – über seinen Weg von Deutschland nach Dubai. Marcel teilt offen, warum er den Schritt ins Ausland nie bereut hat und wie sich dadurch seine Sicht auf Coaching, Business und persönliche Entwicklung verändert hat.
Er erklärt, warum echte Coaching-Qualität heute wichtiger ist denn je und wie Trainer sich nachhaltig positionieren können:

„Wer heute startet, muss nicht der Lauteste sein. Aber du musst der Beste für deine Zielgruppe werden.“

Ein inspirierendes Gespräch über Mut, Authentizität und die Bedeutung echter Communitys im Coaching-Business.

Weiterlesen
Personal Training & Physiotherapie: Wohin entwickelt sich die Branche?

Willkommen zur Premiere! Die erste Podcast-Episode im neuen Berlin Babel Personal Training Studio in Berlin-Moabit. Fritz Reincke begrüßt seinen Gast Coach Kuis von MTMT zu einer spannenden Diskussion über die Zukunft von Personal Training und Physiotherapie.

In dieser Episode sprechen Fritz und Coach Kuis über ihre Eindrücke von der FIBO, der größten Fitnessmesse Europas, und diskutieren offen und kritisch über die Trends der zunehmenden Automatisierung und Technologisierung im Bereich Fitness und Therapie. Dabei werfen sie die Frage auf, ob automatisierte Trainingsgeräte langfristig die individuelle Betreuung durch Personal Trainer ersetzen könnten.

Weiterhin geht es um die wirtschaftlichen Herausforderungen, denen sich Personal Trainer und Physiotherapeuten heute stellen müssen, sowie um das Imposter-Syndrom, das viele junge Fachkräfte betrifft und in ihrer Karriere behindert. Abschließend diskutieren sie, warum Spaß und Freude am Training essenziell für langfristigen Erfolg sind.

Weiterlesen
🎙️ Physiotherapie und Coaching – Konkurrenz oder Chance? | Podcast mit Alexander Tolksdorf

Die Zukunft der Physiotherapie – Herausforderungen, Chancen und Visionen

Im Fritz:cast Podcast sprachen Fritz Reincke und Physiotherapeut Alexander Tolksdorf offen über die aktuelle Lage der Physiotherapie in Deutschland. Sie kritisierten veraltete Ausbildungsinhalte, den schwindenden gesellschaftlichen Stellenwert des Berufs und die zunehmende Ökonomisierung im Gesundheitssystem. Gleichzeitig zeigten sie Wege auf, wie sich Physiotherapeuten durch Eigenverantwortung, Spezialisierung und stärkere Patientenorientierung neu positionieren können. Ihre Vision: eine zukunftsfähige Physiotherapie, die eng mit präventivem Training verzahnt ist und echte Vitalität statt bloßer Symptombehandlung fördert.

Weiterlesen
Von Muskelaufbau bis Rhabdomyolyse: Risiken & Potenziale im EMS-Training mit Prof. Dr. Jens Ebing ​

Elektromyostimulation (EMS) ist eine der umstrittensten Methoden im Fitness- und Leistungssport. Während einige es als Zeitspar-Wunderwaffe feiern, warnen andere vor möglichen Gesundheitsrisiken. Aber was sagt die Wissenschaft wirklich?

In dieser Episode spricht Prof. Dr. Jens Ebing, Sportwissenschaftler und Experte für Trainingsphysiologie, über die Hintergründe, Chancen und Gefahren von EMS-Training. Wir analysieren die Effekte auf Muskelwachstum, Kraftentwicklung und Leistungssteigerung, diskutieren wissenschaftliche Studien und klären über potenzielle Risiken wie Rhabdomyolyse und Nierenbelastung auf.

Außerdem erfährst du, wann EMS wirklich Sinn macht, welche Fehler du vermeiden solltest und wie du es sinnvoll in dein Training integrieren kannst – ob als Athlet, Coach oder in der Rehabilitation.

Weiterlesen
Denise Krahn im Fritz:cast – Der Weg zur BJJ-Weltmeisterin

In dieser Episode des Fritz:cast sprechen wir mit Denise Krahn, BJJ World Champion und Sportsoldatin bei der Bundeswehr. Denise gibt spannende Einblicke in ihren Weg vom zufälligen Einstieg ins Brazilian Jiu-Jitsu bis hin zu internationalen Wettkämpfen auf höchstem Niveau.

Wir sprechen über:
✔️ Ihre Anfänge im Hochschulsport und den Einstieg ins BJJ
✔️ Die Herausforderungen und Strategien als Wettkampfathletin
✔️ Training, Gewichtsklassen und typische Verletzungen im BJJ
✔️ Ihre Karriere als Sportsoldatin und den Einfluss der Bundeswehr auf ihre sportliche Laufbahn

🔥 Jetzt reinhören und mehr über den Weg einer Weltmeisterin erfahren!

Weiterlesen
Corey Chapman im Fritz:cast – Vom American Football Profi zum Speed Coach

Neue Fritz:cast Episode mit Corey Chapman – Speed Coaching & Athletiktraining

In der neuesten Episode des Fritz:cast begrüßen wir Corey Chapman – ehemaligen American Football Profi, Athletiktrainer und Speed Coach. Corey spricht über seinen Werdegang vom College Football in den USA bis hin zur Arbeit mit Spitzensportlern in Deutschland. Erfahre, wie er Athleten dabei hilft, schneller, explosiver und verletzungsresistenter zu werden. Jetzt reinhören!

Weiterlesen
Manuel Guarrera: Bewegung, Fitness und die Suche nach optimalem Training

Fitness, Bewegung und das richtige Training – Ein Gespräch mit Manuel Guarrera

In der neuesten Fritz:cast-Episode spreche ich mit Manuel Guarrera, bekannt als Gravity Coach, über die Rolle von Maximalkrafttraining, Bewegungsqualität und individuelle Anpassungen im Training. Wir diskutieren, warum Fitness mehr als nur Muskelaufbau ist, wie sich Bewegung auf die Leistungsfähigkeit auswirkt und warum Variabilität oft wichtiger ist als reine Spezialisierung. Jetzt den Blogpost lesen und die Episode anhören!

Weiterlesen
Prof. Dr. Jens Ebing: Wissenschaft, Training und der Kampf um Wissen im Leistungssport

Neue Podcast-Episode mit Prof. Dr. Jens Ebing – Wissenschaft trifft Praxis

In der neuesten Episode des Fritz:cast sprechen wir mit Prof. Dr. Jens Ebing über die Kluft zwischen Wissenschaft und Praxis im Leistungssport. Was steckt wirklich hinter Trends wie Neuroathletik? Warum sind fundierte Trainingsmethoden oft schwer zu vermitteln? Und welche Rolle spielt der wachsende Bewegungsmangel in unserer Gesellschaft?

Im dazugehörigen Blogbeitrag fassen wir die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und zeigen, warum Ebing mit seiner kritischen Perspektive eine der spannendsten Stimmen in der Sportwissenschaft ist.

Jetzt lesen und die Episode anhören!

Weiterlesen
Noah Eubanks: Vom Fußball zum ganzheitlichen Training in Berlin

In dieser Podcast-Episode spricht Fritz mit Personal Trainer und Community-Builder Noah Eubanks über seinen Weg von den USA nach Berlin, seine Leidenschaft für Sport und Bewegung sowie seine Arbeit mit der WEMOA Community. Noah teilt seine Erfahrungen aus dem amerikanischen und deutschen Sportsystem, seine Begeisterung für das Eisbaden und Laufen und warum gemeinsames Training so viel mehr als nur Sport ist. Jetzt reinhören – oder das YouTube-Video zur Episode ansehen!

Weiterlesen
SensoPro: Vom zerschnittenen Trampolin zur effektiven Trainingsinnovation

SensoPro: Innovation im Training – Einblicke aus dem Fritz:cast Podcast mit Prof. Dr. Jens Ebing

In dieser Podcast-Episode sprechen wir mit Prof. Dr. Jens Ebing über die Entstehung und Funktion des SensoPro-Trainingssystems. Ursprünglich aus einer einfachen Idee entstanden, hat sich SensoPro zu einem effektiven Tool für Rehabilitation, Leistungssport und Prävention entwickelt. Erfahre, warum es Bewegung revolutioniert und wie es gezielt eingesetzt werden kann!

Weiterlesen